Naturstammhaus Planer Schritt 1

Naturstammhaus Planer Schritt 1

Geschossanzahl

Geschossanzahl

Logo Blockhaus-Projekt 512-min

Naturstammhaus Planer Schritt 1

Fortschritt 1/7

Möchten Sie Ihr Naturstammhaus in ein- oder zweigeschossiger Bauweise?

Wichtig: Bitte beachten Sie, dass unsere Planung stets ohne Bodenplatte oder Kellergeschoss erfolgt. Auf den Beispielbildern können Sie erkennen, dass wir unsere Naturstammhäuser ausschließlich als Oberbau (auch als Aufbau bezeichnet) errichten.

Unsere Naturstammhäuser können sowohl als ein- oder zweigeschossige Baukörper auf einer Bodenplatte oder einem gemauerten Untergeschoss realisiert werden.

1. Grundstücksgröße und -form
  • Einstöckig: Bei ausreichend Platz bietet ein einstöckiges Haus eine großzügige, flache Bauweise und kann sich harmonisch in die Landschaft einfügen.
  • Mehrstöckig: Ein mehrstöckiges Haus eignet sich besonders gut für kleinere Grundstücke, da es weniger Grundfläche benötigt und dennoch mehr Wohnraum bietet.
2. Zukünftige Bedürfnisse
  • Einstöckig: Ideal, wenn Barrierefreiheit wichtig ist, insbesondere im Alter oder für Menschen mit eingeschränkter Mobilität.
  • Mehrstöckig: Bietet Flexibilität bei der Raumaufteilung, zum Beispiel durch eine Trennung von Wohn- und Schlafbereichen oder die Möglichkeit, zusätzliche Zimmer bei wachsenden Familienbedürfnissen zu schaffen.
3. Baukosten und Budget
  • Einstöckig: Kann tendenziell günstiger sein, da keine zusätzlichen Treppen, Fundamente oder tragende Strukturen für ein zweites Stockwerk benötigt werden.
  • Mehrstöckig: Kann aufgrund der zusätzlichen Baukomplexität teurer sein, aber es maximiert den Wohnraum auf kleinerer Grundfläche.
4. Ästhetik und Architektur
  • Einstöckig: Verleiht dem Haus eine eher weitläufige, bodenständige Ästhetik. Häufig wird es als traditioneller und rustikaler empfunden.
  • Mehrstöckig: Ermöglicht markantere Architektur mit mehr Möglichkeiten für beeindruckende Aussichten und größere Fensterflächen.
5. Energieeffizienz
  • Einstöckig: Die Wärmeverteilung kann gleichmäßiger sein, was die Heiz- und Kühlkosten senken könnte.
  • Mehrstöckig: In einem mehrstöckigen Haus neigt Wärme dazu, nach oben zu steigen, was im Winter vorteilhaft, im Sommer jedoch eine Herausforderung sein kann.
6. Privatsphäre und Nutzung
  • Einstöckig: Alle Räume befinden sich auf derselben Ebene, was eine offenere und verbundene Atmosphäre schafft.
  • Mehrstöckig: Bietet eine klare Trennung von Bereichen, z. B. Schlafzimmer im oberen Stockwerk und Wohnräume im unteren, was die Privatsphäre erhöht.
7. Bau- und Genehmigungsauflagen
  • Informieren Sie sich über lokale Bauvorschriften, da diese die Höhe und Anzahl der Stockwerke beschränken können. Manche Gegenden erlauben keine mehrstöckigen Gebäude oder setzen strenge Auflagen.
8. Aussicht und Umgebung
  • Mehrstöckig: Bietet bessere Möglichkeiten, eine schöne Aussicht zu genießen, vor allem, wenn das Haus in einer malerischen Umgebung steht.

Zusammenfassung:

Ideal für großzügige Grundstücke und Barrierefreiheit, bietet eine flache Bauweise mit einfacher Wärmeregulierung und kann kostengünstiger sein. Es schafft eine offene, verbundene Atmosphäre und fügt sich harmonisch in die Landschaft ein.

Optimal für kleinere Grundstücke, maximiert den Wohnraum und bietet Flexibilität in der Raumaufteilung. Es ermöglicht eine markante Architektur mit mehr Privatsphäre und besseren Aussichten, erfordert jedoch komplexere Bauplanung und höhere Kosten.

Naturstammhaus Planer Schritt 1

    Wählen Sie die Geschossanzahl für Ihr Naturstammhaus


     


    Logo Blockhaus-Projekt 512-min

    Blockhaus-Projekt
    Beitrag wird Google-weit veröffentlicht

    2 Star


    Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.

    Mehr Informationen

    Blockhaus
    Projekt

    Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
    Ihre Anmeldung war erfolgreich.

    Newsletter

    Tragen Sie sich in unseren Newsletter ein und wir begleiten Sie auf Ihrem Weg von der Idee bis zum fertigen Blockhaus.

    Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Indem Sie das Formular absendest, erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen persönlichen Informationen an Brevo zur Bearbeitung übertragen werden gemäß den Datenschutzrichtlinien von Brevo.