Wichtig:
Wichtig: Bitte beachten Sie, dass es sich bei der folgenden Kalkulation um eine erste grobe Schätzung handelt. Ihr finales Naturstammhaus-Projekt kann jederzeit an Ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse angepasst werden. Um den Prozess zu vereinfachen, beschränken wir uns bei der ersten Berechnung auf zwei grundlegende Bauformen: Rechteck und L-Form.
Für die L-Form basieren unsere Berechnungen auf einer rechteckigen Grundform, wobei die Giebelseiten der beiden Gebäudeteile gleich lang sein müssen. Dadurch können wir eine einheitliche Dachfläche gewährleisten, die sich im Schnittpunkt der beiden Gebäudeteile harmonisch verbindet.
Basierend auf diesen Angaben ermitteln wir die Material- und Baukosten für die Gebäudehülle. Weitere Anpassungen und die endgültige Raumaufteilung können im späteren Planungsprozess besprochen werden.
Nachdem Sie sich für die Anzahl der Stockwerke entschieden haben, ist der nächste Schritt die Bestimmung der idealen Größe und Form Ihres Naturstammhauses. Dabei sind einige wichtige Aspekte zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass Ihr neues Zuhause perfekt auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche abgestimmt ist. Für die Berechnung benötigen wir die Außenmaße des Hauses.
Die Gesamtwohnfläche ist ein entscheidender Faktor für den Komfort und die Funktionalität Ihres Hauses. Überlegen Sie, wie viel Platz Sie für Ihre täglichen Aktivitäten benötigen und wie viel Stauraum erforderlich ist. Denken Sie auch an zukünftige Bedürfnisse – möchten Sie vielleicht Platz für eine wachsende Familie oder für Hobbys und Gästezimmer einplanen?
Die Außenmaße bestimmen, wie sich Ihr Haus auf Ihrem Grundstück positioniert. Hierbei spielen die Form und Größe des Grundstücks eine Rolle. Ein kompaktes Haus eignet sich besser für kleinere Grundstücke, während ein weitläufiges Gebäude auf einem großen Grundstück besser zur Geltung kommt.
Die Form Ihres Hauses beeinflusst nicht nur das äußere Erscheinungsbild, sondern auch die Raumaufteilung und Energieeffizienz. Ein rechteckiger Grundriss ist oft einfacher und kostengünstiger zu bauen, während L- oder U-förmige Häuser mehr Gestaltungsspielraum und interessante Innenräume bieten.
Die Anzahl der Zimmer hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Überlegen Sie, wie viele Schlafzimmer, Bäder und zusätzliche Räume wie ein Büro, Hobbyraum oder Gästezimmer Sie benötigen. Jeder hat hier seine eigenen Vorstellungen – es ist wichtig, dass Ihr Haus genügend Platz bietet, ohne überdimensioniert zu wirken.
Die Entscheidung über die Größe, Form und Zimmeranzahl Ihres Naturstammhauses ist entscheidend für Ihr zukünftiges Wohngefühl. Nehmen Sie sich die Zeit, um Ihre aktuellen und zukünftigen Bedürfnisse zu durchdenken, und lassen Sie sich von uns beraten, um das optimale Ergebnis für Ihr Traumhaus zu erreichen. Gemeinsam gestalten wir ein Naturstammhaus, das nicht nur schön aussieht, sondern auch perfekt zu Ihrem Lebensstil passt.
Um eine erste grobe Kostenermittlung für Ihr Naturstammhaus zu erstellen, erfassen wir hier zunächst nur die Gebäude-Form (Rechteck oder L-Form) sowie die Gebäude-Außenmaße (Länge und Breite in cm). Diese Angaben ermöglichen uns eine erste Schätzung der Material- und Baukosten für die Gebäudehülle.
Ihr finales Projekt kann später jederzeit nach Ihren individuellen Wünschen angepasst werden.
Tragen Sie sich in unseren Newsletter ein und wir begleiten Sie auf Ihrem Weg von der Idee bis zum fertigen Blockhaus.
Blockhaus-Projekt
Beitrag wird Google-weit veröffentlicht
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Calendly. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen